Webcam

Mitglied werden

... beim NV Möhlin.

Formular Laden

Spenden

Vogel des Jahres 2025

Tier des Jahres 2025

Vielen Dank an unsere Sponsoren

Raiffeisen Logo 01

logo haesler

Webcam

Vergangene Aktivitäten

Es war wieder soweit, die jungen Störche wurden beringt. Das Storchenpflege-Team unter der Leitung von Bruno Gardelli hat einer ansehnlichen Schar Zuschauern Wissenswertes zu unseren Störchen vermittelt. Zahlreiche Patenschaften für einen Jungstorch wurden abgeschlossen und unterstützten so unseren Verein. Bei Kaffee & Kuchen konnte im Schatten gemütlich dem Treiben zugesehen werden. 

 

Unser Vorstandsmitglied Rolf Schafroth zeigte uns Raupen und Nachtfalter aus seiner Sammlung. Als langjähriger Züchter hatte er uns viel zu erzählen über die Metamorphose, Futterpflanzen, Überwinterungsstrategien und vieles mehr. Am Schluss konnten in der romantischen Vollmondnacht noch einige Falter im blauen UV-Licht-Zelt angelockt werden.

Aber nicht nur die Nachtfalter kamen ins Schwärmen, sondern auch die über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Denn neben dem wissenschaftlichen Teil gab es noch einen Kulinarischen! In der festlich geschmückten Sägerei Schafroth gab es Burgers vom Grill, köstliche Salate und alle erdenklichen Getränke samt Dessert. Alles offeriert von den Schafroths, notabene. Ganz herzlichen Dank Sandra und Rolf für den tollen Abend!

 

farnsberg ur Neuntöter Vogel des Jahres 2020 Bärental Möhlin UHU

18 Vereinsmitglieder fanden sich per ÖV am Farnsberg Buus ein, um bei prächtigem Frühlingswetter über das Projekt "Obstgarten Farnsberg" orientiert zu werden. Daniel Matti sorgte für einen reibungslosen, angenehmen Ablauf und wies immer wieder auf ornithologische Sehenswürdigkeiten hin. Bald schon zeigte sich der "Star" des Gebietes, der Neuntöter oder Rotrückenwürger. Dieser konnte seinen Bestand dank dem Projekt verdoppeln, auf momentan rund 20 Brutpaare, was für Schweizer Verhältnisse weit überdurchschnittlich ist.

Manfred Lüthy zeigte uns im Folgenden die zahlreichen Massnahmen zur Aufwertung dieses Lebensraumes: Gross- und Kleinstrukturen (z.B. Asthaufen), Obstbäume, Hecken, offener Boden, extensive Dauerweiden, Halbtrockenwiesen, abgeschürfter Boden um nur eine Auswahl zu nennen. Davon profitieren denn auch zahlreiche Vogelarten, die wir zu Gesicht und zu Ohr bekamen: Goldammer, Gartenrotschwanz, Gartengrasmücke, neben dem Neuntöter weitere typische Kulturlandarten. Der grosse Perimeter rund um den Farnsberg, die gute Beteiligung der Bauern (rund 30 Betriebe) und das langjährige Engagement von Birdlife Schweiz hat uns alle beeindruckt. Ebenso die ausgezeichnete, kompetente Führung durch Manfred Lüthy, vielen Dank! Nach Kaffee und Gipfeli, ging es hinauf zur Burgruine und danach zum Bräteln auf der "Oberi Weid", wo allerdings das Wetter umschlug und ein Gewitter mit kräftigem Regen aufzog. Nichtsdestotrotz konnte uns Dani beim Abstieg noch zwei Baumfalken präsentieren...

Freitag, 17. März 2023, 20-21 Uhr Storchenstation Möhlin

Die Referentin Pascale Hutter von Pro Chiroptera Basel präsentierte uns den wohl zurzeit spektakulärsten und preisgekrönten Film über Fledermäuse. Im Anschluss gab es zahlreiche Fragen an die Expertin. 4 Präparate von Fledermäusen waren zu betrachten. Beim gemütlichen Beisammensein wurde rege weiterdiskutiert.

Fledermaus Vortrag 2023 03 17 Huter IMG 0138

Fledermaus Präparate IMG 0144

 

 

Rolf Schweizer hat einmal mehr brilliert mit einer spannenden Exkursion mit 26 Teilnehmern und 34 Vogelarten gemäss Dani Mattis Liste. Die ehemals zahlreich überwinternden Gäste - insbesondere grosse Ententrupps aus dem hohen Norden - blieben zwar aus (Klima!), umso erfreulicher waren die schönen Beobachtungen von Wacholderdrossel, Erlenzeisig, Kernbeisser, Grün-, Bunt- und Mittelspecht und vielen weiteren Kleinvögel. Mandarinente und immerhin eine Schellente waren neben über 40 Kormoranen weitere Highlights.

Danach galt es Ordnung in die umfangreiche Sammlung (Nester, Eier, Federn, Blätter, Knospen, Rinden) von Rolf Schweizer zu machen. Keine leichte Aufgabe bei der grossen Sammlung! Am Ende der Veranstaltung können wir uns am warmen Feuer aufwärmen, eine Wurst grillieren und Kaffee und Kuchen geniessen. Alles von Rolf organisiert, herzlicher Dank!

Spannung

Mandarinente

Rolf im Element IMG 7528

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.