Aussetzung von jungen Dohlenkrebsen
140 junge Dohlenkrebse konnten am 24. Oktober 2021 in einem Bächlein in Wegenstetten AG ausgesetzt werden und 115 in Magden. Sie stammen alle aus der von der IG Dohlenkrebs betriebenen Zucht in Zeiningen. Ein schöner Erfolg! Sinn und Zweck dieser vom Kanton bewilligten Aussetzungen ist, den gemäss Roter Liste bedrohten Dohlenkrebs in den kleinen Zuflüssen des Möhlin- und Magdenerbaches anzusiedeln und eine stabile Population zu bilden. Dies vor allem weil die grösseren Flüsse durch nichteinheimische Krebse besiedelt sind, welche die tödliche Krebspest an die einheimischen Krebse (Dohlen, Stein, Edelkrebs) übertragen können. In den kleinen Seitenbächen - oft im Wald - sollten sich die einheimischen Krebse halten können. In der Zucht werden Möhliner- und Magdenerkrebse getrennt gehalten, da sie sich genetisch unterscheiden.