Webcam

Mitglied werden

... beim NV Möhlin.

Formular Laden

Spenden

Vogel des Jahres 2025

Tier des Jahres 2025

Vielen Dank an unsere Sponsoren

Raiffeisen Logo 01

logo haesler

Webcam

Vergangene Aktivitäten

Freitag, 13. Juni 2025 18-21 Uhr

Dieser Pflegeeinsatz fand erstmals abends statt! Bei sehr warmen Temperaturen wurde das Reservat von invasiven Pflanzen wie dem Berufkraut oder den Goldruten befreit. Sieben fleissige und hitzeresistente Personen leisteten grossartige und wertvolle Arbeit. Nach der Arbeit sass das Team nahe am Kühlschrank in der Storchenstation noch zu einem verdienten Feierabend Getränk zusammen.

Vierfleck Garten 2014 006 5

 

Samstag, 24. Mai 2025, 8-12 Uhr, Treffpunkt Storchenstation Möhlin

Wir hatten es wieder einmal mit dem Berufskraut zu tun! Aber nicht nur, daneben galt es, die Wildrosenhecke zu pflegen und überhandnehmende Brombeeren zu entfernen. Brombeeren waren auch am Strassenbord Seite Bärental zahlreich eingewachsen und wurden nun mit Pickel entfernt. Nach 4 Stunden Arbeit mit Znünipause präsentiert sich nun die Westseite des Reservates auf dem Top-Stand. Ein prächtiger grüner Laubfrosch hat uns dafür gedankt!

 

 

 

Mittwoch, 23. April 2025 17-20 Uhr Bahnhof Möhlin

Anmeldung, Programm und weitere Informationen hier

WTK Teiche blob

Freitag, 28. März 2025, 20-21 Uhr, Storchenstation Möhlin

Referent war Simon Birrer von der Vogelwarte Sempach. Das Kulturland in der Schweiz war und ist äussert vielfältig. Es erstaunt deshalb nicht, dass in diesem Lebensraum viele verschiedene Vogelarten beheimatet sind. Doch vielerorts schwindet diese Vielfalt. Gründe dazu gibt es viele. Beispiele von engagierten Landwirtinnen und Landwirten zeigen, dass dem nicht so sein muss und dass die Produktion von Lebensmitteln Hand in Hand mit der Förderung der Biodiversität einhergehen kann. In welche Richtung sich die Landwirtschaft weiterentwickelt, entscheiden neben Politik und Handel auch wir Konsumentinnen und Konsumenten.

Vortrag 2025 Simon Birrer 14a5b326 8eec 481e af7b b52046a4219a

Vortrag 2025 Simon Birrer IMG 9032

Vortrag Birrer Mohnfeld Wolf Bünte IMG 5951

 

Sonntag, 9. Februar 2025, 9.00 Uhr Treffpunkt Bahnhof Möhlin, Leitung Daniel Matti

Gemeinsam mit NVM Mitgliedern, Gästen und unseren TeilnehmerInnen aus dem Einführungskurs erkundigten wir die Vogelwelt am Stau von Rheinfelden. Auf dem Weg dahin kamen wir am Chleigrütt vorbei, wo uns Hansruedi Böni über die Pläne, das grosse Gebiet als Naturschutzgebiet auszuweisen, informierte. Gegen 50 Personen erfuhren dann vom äusserst kompetenten Exkursionsleiter Dani zahlreiches Wissen zu den Wasservögeln, unserem ersten Kursthema. Zu Beginn mussten sich die Teilnehmer mit ein paar Aufgaben anhand von prächtigen Bildern fit für die anschliessenden Beobachtungen machen. Es präsentierten sich bei erstaunlich mildem Wetter vor allem Enten, Säger, Möwen und Reiher. Auch das Thema Überlebensstrategie der Vögel im Winter wurde diskutiert. Herzlichen Dank an Dani!

Hadi Chleigrütt 2025 IMG 8707

   Opterix 2025 Wasser I KW Rheinfelden IMG 8716

Opterix 2025 KW Rheinfelden Test IMG 8713

Gwild 2025 IMG 8703  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.