Tagung Storch Schweiz 2024 in Möhlin
Am 20. April fand die diesjährige Mitgliederversammlung von Storch Schweiz im Hotel Schiff in Möhlin statt. Eine Ehre für den Natur- und Vogelschutz Möhlin, der sich zu Beginn der Tagung präsentieren durfte und auf seine zahlreichen Tätigkeiten und erreichten Erfolge hinweisen konnte.
Storch Schweiz Präsident Tobias Salathé eröffnete die Tagung vor über 70 Mitgliedern mit seinem Jahresbericht 2023 und gab Informationen zur aktuellen Situation von Storch Schweiz bekannt.
Geschäftsführer Peter Enggist informierte danach über den Bestand des Weissstorches in der Schweiz, welcher 2024 erstmals die Marke von 1000 Horstpaaren übertreffen wird! Margrit Enggist, welche die Tagung ausgezeichnet organisierte, präsentierte anschliessend die Jahresrechnung. Im Gegensatz zu der zunehmenden Storchenzahl sind leider Finanzen und Mitgliederzahl sinkend.
Um dem entgegenzusteuern wurden an einem kurzen Workshop in Gruppen Vorschläge gemacht wobei insbesondere eine bessere Präsenz von Storch Schweiz bei den Partnerorganisationen Birdlife und ProNatura vorgeschlagen wurde.
Nach dem Mittagessen wurden Exkursionen in die nahe Storchenstation oder in die Naturschutzgebiete Breitsee und Burstel angeboten und trotz kaltem Aprilwetter auch rege benutzt. Ein Gartenrotschwanz und zahlreiche Störche zeigten sich dann zum Dank in bestem Licht.
Hansruedi Böni präsentierte "Storch Schweiz" den Breitsee
Markus Kasper stellte das Reservat Burstel vor