Webcam

Mitglied werden

... beim NV Möhlin.

Formular Laden

Spenden

Vogel des Jahres 2023

Sumpfrohrsaenger VincentLegrand

Sumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris)

 Dokfilm  Sumpfrohrsänger

 

Fisch des Jahres 2023

csm 1 MM Hecht Bild Rainer Kuehnis 0035 Canon EOS 6D 552e935e81

Hecht (Esox lucius)

Mehr Informationen

 

Vergangene Aktivitäten

34 junge Leute vom Logistiker Kühne + Nagel widmeten sich einen Tag ganz dem Naturschutz. Im Reservat «Hirschen» wurden unter der Leitung des Natur- und Vogelschutzes Möhlin bestehende Teiche gepflegt und ausgebessert, überbordende Vegetation entfernt und 12 spezielle Amphibien-Wannen für die bedrohte Gelbbauch-Unke im Kiesboden eingebettet.

Die körperliche Tätigkeit im Freien machte Spass und die Lehrlinge legten sich für die gelbschwarzen «Chröttli» voll ins Zeug. So waren denn am Schluss alle stolz auf die geleistete Arbeit und wünschten den Gelbbauch-Unken eine gute Zukunft. Wir vom NVM wünschen den jungen Leuten eine gute Zukunft in der aufgeschlossenen Firma K+N und bedanken uns herzlich für das tolle Engagement!

Gelbbauchunke Terr Garten 2015 069

Gelbbauch-Unke

Leider fiel dieser geplante Einsatz mangels Einsatz-Leitung aus.

Beim nächsten Mal klappt es wieder... Vielen Dank für euer Engagement!

 

 

 

Bei herrlichem Grill-Wetter traffen sich 36 Erwachsene und Kinder am Freitagabend, 20. August um 19 Uhr im Grubenwärterhäuschen im Reservat Burstel. Auf einer Kurzexkursion in unserem Top-Reservat Burstel widmeten wir uns diesmal hauptsächlich den Libellen. Eine kurze Einführung von Markus zu Beginn fasste die wesentlichen Merkmale dieser Insektenordnung zusammen. Unter der Leitung von Martin, Dani und Markus konnten dann in kleinen Gruppen trotz untergehender Sonne verschiedene Libellen beobachtet und fotografiert werden.

 Libellenexkursion 2021 Forrer

Vierfleck Garten 2014 006 5 Grosse Heidelibelle 2021 Forrer

Im Anschluss an die etwa einstündige Exkursion verwöhnten uns dann unsere Top-Caterer Maria und Hadi: Der Verein offerierte traditionsgemäss Würste vom Grill, Getränke (aus dem M+H-Rebberg!) sowie Kaffee und Russenzopf. Bei Vollmond ging der gelungene Anlass zu Ende.

index

 

 

Nach unserem Neophyten-Einsatz in der Bachtelen galt unsere nächste Aktivität nochmals dem Reservat Burstel. Da hatten sich wieder einige Neophyten eingeschlichen (v.a. Berufkraut). Mit dem gratis erhaltenen Sand konnten wir einen Wall für Wildbienen und andere bodenbewohnende Insekten schaffen. Auch sonnen sich gerne Libellen und Schmetterlinge auf diesen offenen Stellen. Beim Znüni konnten viele Naturerlebnisse ausgetauscht werden.

Blauflügelige Sandschrecke Sphingonotus caerulansMöhlin Burstel 2011 06 28 Burstel Kies Teich Eiche

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.