Webcam

Mitglied werden

... beim NV Möhlin.

Formular Laden

Spenden

Vogel des Jahres 2023

Sumpfrohrsaenger VincentLegrand

Sumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris)

 Dokfilm  Sumpfrohrsänger

 

Fisch des Jahres 2023

csm 1 MM Hecht Bild Rainer Kuehnis 0035 Canon EOS 6D 552e935e81

Hecht (Esox lucius)

Mehr Informationen

 

Vergangene Aktivitäten

Heiss war es an diesem Augustabend! Das hat wohl einige im kühlen Haus bleiben lassen... Aber eine muntere Schar mit vielen Kindern konnte die 5 neuen Teiche im Reservat Burstel begutachten. Bereits wurden sie von zahlreichen Gelbbauchunken besiedelt!  Speziell vorgestellt wurde auch der Vogel des Jahres, der Neuntöter, nahe an seinem Neststandort. Seine Botschaft: die ökologische Infrastruktur! Seine Nahrung, hauptsächlich Grossinsekten. Dies führte uns zu den Heuschrecken und Grillen und von da zum Grill. Im Anschluss an diese - auch für Kinder spassige - Kurzexkursion, offerierte der Verein neben köstlichen Würsten und Getränken (unter anderem den hervorragenden M&H Wein!) auch den legendären Russenzopf...

Die Bilder dazu von Monique, Dani, Roger und Markus:

 

 

 

 

 

Adventsstorch 1

Erstmals beteiligte sich die Storchenstation am Adventsfenster-Zyklus in Möhlin. Am Donnerstag, 12.12.2019, 18 Uhr öffnete sich in der Storchenstation ein Adventsfenster. Ein Raunen ging durch die Schar Neugieriger beim öffnen des Vorhanges. Anschliessend ogfferierte das Storchen-Team  allen Gästen Glühwein und Weihnachtsgebäck.

 

Adventsschaufenster Storchenstation Ute MG 9739

Adventsschufenster Storchenstation Ute IMG 9734

 

Donnerstag, 14. November 2019, 19:30 Uhr, Storchenstation Möhlin.

Mit einem farbenprächtigen Bildervortrag von unserem Vorstandsmitglied Urs Hungerbühler hat der NVM viele "Gwundrige" in der Storchenstation begeistert.  Magische und mystische Landschaften, Wasserfälle oder Eisformationen wurden in unterschiedlichstem Licht gezeigt. Die fotografische Kunst widerspiegelte sich in ästhetischen und spannungsgeladenen Bildern aus der kargen Insellandschaft. Das Beste aus 5 Reisen im Winter und im Sommer hat uns Urs präsentiert und uns an seiner Begeisterung für das nordische Land teilnehmen lassen. Herzlichen Dank!

Island Geysir UHU

Im Anschluss wurde bei einem kleinen Umtrunk freudig weiterdiskutiert. Der nächste Vortrag kann kommen!

Vortrag Island UHU Storchenstation 2019

 

Schlangenadler, Steinrötel, Wendehals, Bienenfresser: alle waren da!  Weitere seltene Vogel-, Reptilien, Insekten- und Pflanzenarten präsentierten sich den 24 begeisterten Teinehmerinnen und Teilnehmer in der gegend um Leuk (VS). Die vom Co-Präsidenten Hansruedi Böni hervorragend organisierte Reise des NVM ins Wallis wurde zu einem echten Highlight.

Neben der Vogelwelt brachte Rolf Schafroth auch die Insekten ins Spiel. Zeitweise begleitet wurden wir von den beiden lokalen Spezialisten Hermann Gerber und Antoine Sierro. Nach dem Mittagessen mit tollem Ausblick über den Pfynwald ging es los.

BIODIVERSITÄT IM MELERFELD

Samstag, 14. September, 14 Uhr, Talhof Möhlin

BiM Titelbild

5 Arten sind die Zugpferde für unser Grossprojekt: Feldlerche, Steinkauz, Kreuzkröte, Wildbienen und Ackerflora.

Was tun wir, um diesen und vielen weiteren Arten auf die Sprünge zu helfen?

Die Projektleiter Markus Kasper und Lukas Merkelbach stellten das Projekt vor und zeigten Massnahmen vor Ort. Bei schönstem Wetter und mit herrlicher Aussicht auf ein Brachefeld und Blick ins Bärental lauschten die über 50 TeilnehmerInnen den Ausführungen der beiden Referenten. Auch Urs Kaufmann, der Landwirt vom Talhof, kam zu Wort. Ziele, Zielarten, Erfolgskontrollen und die Finanzierung des auf 10 Jahre angelegten Projektes wurden erläutert. Eine neuentwickelte mobile Greifvogelstange wurde dem Bauern überreicht und gleich eingesteckt.

Im zweiten Teil wurden auf einem kurzen Rundgang die verschiedenen Elemente wie Brachen, Obstgärten, Hecken, Feldscheunen, Kleinstrukturen und deren Wert für die Biodiversität erläutert . Bei Süssmost, Kaffee und Kuchen auf dem Bauernhof wurde rege weiterdiskutiert.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.