Am Freitag, 22. August 2025, lud der Natur- und Vogelschutz Möhlin (NVM) zu seinem traditionellen Sommeranlass ein. Um die 70 (!) Personen folgten der Einladung – darunter auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Grundkurses in Vogelkunde, für die dieser Abend den krönenden Abschluss bildete.
Eine einstündige Abendexkursion führte die Gruppe wie gewohnt ins Top-Naturschutzgebiet Burstel. Während in den ersten Jahren Grillen und Heuschrecken im Fokus standen, rückten später weitere Arten wie Fledermäuse, Amphibien, Libellen, Tagfalter, oder Pflanzen ins Rampenlicht. Diesmal, im 12. Jahr, machten die Schnecken das Rennen, ausschlaggebend war das «Tier des Jahres» die Hain-Schnirkelschnecke.
Tier des Jahres: die Hain-Schnirkelschnecke in ihrer ganzen Vielfalt
Prof. em. Bruno Baur, renommierter Naturschutzbiologe der Universität Basel, verstand es, die Teilnehmenden mit seinem Fachwissen und anschaulichen Erklärungen für die Welt der Weichtiere zu begeistern. Baur erläuterte exakt, aber verständlich spezielle Eigenschaften der Schnecken. So kamen Fortpflanzung, Anatomie oder Lebensraumansprüche zur Sprache. Zum schlechten Ruf tragen in der Schweiz einzig zwei Arten von sich stark vermehrenden Nacktschnecken bei. «Schnecken sind nicht jedermanns Liebling – doch faszinierend und schön sind sie allemal», betonte Baur.
Nach der bereichernden Exkursion hatte der NVM beim nahen ehemaligen Grubenwärterhäuschen alles für einen gemütlichen Grillabend angerichtet. In entspannter Atmosphäre im Freien wurde gegessen, diskutiert und gelacht. Später, bei Kaffee und Kuchen wurden die begehrten Urkunden für den erfolgreich absolvierten Ornithologie-Kurs überreicht. Alle 26 bestanden erfolgreich (5 waren leider an der Prüfung verhindert) - allen herzliche Gratulation!
Ein grosser Dank geht an das bewährte NVM-Team mit Mary, Maja, Margarita, Luc, Urs und Hadi, welches diesen gelungenen Anlass mit grossem Engagement erst möglich gemacht hat.