Webcam

Mitglied werden

... beim NV Möhlin.

Formular Laden

Spenden

Vogel des Jahres 2025

Tier des Jahres 2025

Vielen Dank an unsere Sponsoren

Raiffeisen Logo 01

logo haesler

Webcam

Vergangene Aktivitäten

Unter der fachkundigen und unterhaltsamen Führung von Monika Sandmeier und ihren zusätzlichen Experten Beat und Anselm wurden wir in 3 Gruppen à ca. 10 Personen in die Welt der Pilze eingeführt. Bei angenehmer Temperatur fanden wir trotz vorgängig trockenem Wetter über 50 Pilzarten. Diese wurden uns am Schluss alle nochmals präsentiert und die Bestimmungsmerkmale erklärt.

Verein für Pilzkunde Fricktal

Dani Matti, der den Anlass souverän leitete, servierte uns danach ein auf dem offenen Feuer vorgekochtes Pilzrisotto im gemütlichen K+M Stübli. Herrlich! Das Dessertbuffet von  Rolf und Sandra Schafroth liess keine Wünsche offen!  

Herzlichen Dank an Monika Sandmeier und ihr Team für die Pilzführung, Dani Matti für die Organisation des Anlasses und das köstliche Risotto, Sandra und Rolf Schafroth für die prächtige Dekoration und die feinen Desserts, und Röbi Fischler für das Zurverfügungstellen des heimeligen Lokals. Die mehr als 30 TeilnehmerInnen waren alle happy!

                                                        

 Als Ersatz für die krankheitshalber verhinderte Referentin Sereina Klopfenstein zum Thema Darwinwespen sprang kurzfristig unser Vorstandsmitglied Dani Matti ein. Er präsentierte uns am Freitagabend, 17. November 2023 in der Storchenstation Bilder aus seinen Reisen in den Jahren 2003-2007 nach Zentralasien.

"Während drei Reisen durch Kirgisien & Kasachstan durfte ich die wunderbare Tierwelt und die sehr nette Bevölkerung Zentralasiens etwas näher kennen lernen. Die ähnliche Fauna & Flora erinnert immer wieder an die Schweiz und trotzdem locken zahlreiche andere Arten mit ihrer wunderschönen Erscheinung. Auf der kurzen Reise entlang der Seidenstrasse werde ich Euch unterschiedliche Lebensräume und die darin lebenden Tierarten etwas näher bringen."

Diese Ankündigungen hat uns Dani auf eindrückliche Art mit seinen Bildern und Kommentaren präsentiert. Es waren spannende Reisen mit einem hochkarätigen Ornithologen-Team und spontanen Teilnahmen von Einheimischen, oft zu Pferd! Ziel war unter anderem, ein ornithologisches Bestimmungsbuch über dieses Gebiet zu schaffen, was hervorragend gelang. Nach zahlreichen Fragen an den unterhaltsamen, versierten Referenten verweilten wir alle noch bei einem Glas Wein und angeregten Gesprächen.

156 Song Köl

156 Song Köl

 

 BirdRace 2023 Flyer

IMG 2649

Das BirdRace-Team "Chlapperstörch" 2023 (von links): Markus Kasper, Jörg Seeholzer, Hansruedi Böni, Dani Matti

24. Rang von 82 (105 Vogelarten in 24 Stunden entdeckt) und 7. Rang beim Sammeln von Spendengeldern (CHF 4869.50!) für Naturschutzprojekte. Vielen Dank allen unseren Spendern!



Das 10. "Grillen und grillen" hatte es in sich: Die  gemeinsame Exkursion mit dem NV Rheinfelden und dem Heuschrecken-Spezialisten Florin Rutschmann im Reservat Burstel in Möhlin war ein Highlight...

35 TeilnehmerInnen fuhren bei schönstem Wetter ins Vulkangebiet des Kaiserstuhls um Bienenfresser, Wiedhopf und Co. zu beobachten. Unter der Umsichtigen Leitung von Hansruedi Böni und Dani Matti und dem routinierten Car-Chauffeur kamen wir bald zur Sache: Bienenfresser und Wiedehopfe, wie bestellt, daneben Dorngramücke und Zaunammer singend. Dem etwas einstündigen ersten Teil folgte ein längerer durch die bekannten Orchideenwiesen, welche allerdings schon verblüht waren. Dennoch ergaben sich einige botanische spannende Knacknüsse wie einer Waldmeisterart oder die Wiesenraute. Wespenbussard und Baumpieper zeigten sich und während der Rast beim Kreuz ein Neuntöter. 

Beim Abstieg entdeckten Einige eine Smaragdeidechse und Blaupfeile flogen an einem kleinen Bächlein. Nach einer Bierpause erreichten wir schliesslich "unser" Land, wo wir unter der kundigen Führung vom lokalen Naturschützer Christian Stange Steinkauz, Wiedhopf, Schwarzkehlchen und eine Kolonie Bienenfresser bewundern konnten.Die Steinkauzjungen waren leider schon ausgeflogen. Durstig kamen wir im Restaurant Kreuz an...

Ein riesiges Dankeschön an Hansruedi und Dani, unsere Top-Reiseleiter!

Fotos von Monique Christen, vielen Dank!

 

 

 

Bienenfresser 2017 06 06 07.03.07 2

Eines der Highlights am Kaiserstuhl: Der Bienenfresser (Foto Urs Hungerbühler)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.