Webcam

Mitglied werden

... beim NV Möhlin.

Formular Laden

Spenden

Vogel des Jahres 2025

Tier des Jahres 2025

Vielen Dank an unsere Sponsoren

Raiffeisen Logo 01

logo haesler

Webcam

Vergangene Aktivitäten

Freitag, 19. März 2021, 20 Uhr

"Interessantes aus der Froschperspektive"

Vortrag von Valentin Moser via Zoom

 

Valentin Moser studiert Biologie an der Uni Zürich und untersucht für seine Masterarbeit neu gebaute Teiche in der Region Basel. Mit seinem Vortrag gab er uns einen Einblick in das Leben in und am Teich. Speziell spannende Arten wie die Geburtshelferkröte, die Blaugrüne Mosaikjungfer, die Grosse Erbsenmuschel und weitere Lebewesen wurden vorgestellt. Unterstützt mit einigen Resultaten seiner Untersuchung über die Besiedlung von neuen Teichen, warfen wir einen Blick aus der Froschperspektive auf die Bedürfnisse der Teichbewohner.

Geburtshelferkröte Valentin Moser

 

Tagesexkursion am Sonntag, 2. Mai 2021 von 7-18 Uhr

Klingi Luft

Der Klingnauer Stausee liegt im Kanton Aargau und ist ein Wasservogelschutzgebiet von internationaler Bedeutung. Auf dieser Tagesexkursion haben wir viel über die unterschiedlichen Lebensräume und die artenreiche Fauna an diesem See erfahren. Unter der äusserst kompetenten Leitung von Daniel Matti konnten wir über 70 Vogelarten beobachten oder hören. Darunter Raritäten wie Purpurreiher, Stelzenläufer, Säbelschnäbler, Kampf-, Bruch- und Flussuferläufer. Begleitet wurden wir überdies von auffällig zahlreichen Braunkehlchen und Schafstelzen. Am Ende der Exkursion besuchten wir das jüngste Naturschutzzentrum von BirdLife Schweiz, wo wir weitere wertvolle Informationen zum Gebiet erhielten. Das wechselhafte, kühle Wetter hat die 14 Teilnehmer nicht erschüttert,  zu spannend udn abwechslungsreich war die tolle Exkursion!

Am Sonntag, 16. Februar 2020 um 9 Uhr Treffpunkt Schwimmbad Möhlin.

Unser Vorstandsmitglied Rolf Schweizer führte ca. 20 Mitglieder und Gäste traditionsgemäss via Bachtelen an den Rhein. Bei fast frühlingshaftem Wetter begegneten wir zahlreichen Vogelarten und frühblühenden Pflanzen. Ein Highlight war bestimmt die Wasseramsel am Umgehungsgewässer des Kraftwerkes. Nach der gelungenen Exkursion ging es aber erst richtig an die Arbeit: Rolf gab uns wieder den Auftrag, Ordnung in seine Sträucher-Vogelnest-Rinden-Sammlung zu bringen und das Zusammengehörige zusammenzustellen. Gegen 11 Uhr hatten wir es geschafft. Ein Feuer am Rhein wurde entfacht und es konnte gebrätelt werden. Rolf offerierte zudem seine feinen Kuchen-Variationen, Kaffe, Wein und Klares.Viele herzlichen Dank Rolf, es war super!

 


 

Eine halbe Stunde früher als bis anhin, starteten wir mit dem geschäftlichen Teil im Christkatholischen Kirchgemeindehaus Möhlin. Die 10 Traktanden wurden vom Co-Präsidenten Markus Kasper zügig präsentiert und abgehandelt. Das Wichtigste in Kürze:

- Das Vereinsvermögen ist dank grosser Spenden angestiegen, grosse Teile der Renovationsarbeiten in der Storchenstation können dadurch realisiert werden.

- Wiederwahl aller bisherigen Vorstandsmitglieder und der Co-Präsidenten. Demission von Sabine Frey. Wahl in den Vorstand von Ramona Glauser.

- Der mit zahlreichen Bildern dokumentierte Jahresbericht 2019 und das Jahresprogramm 2020 wurden mit Applaus gutgeheissen.

Generalversammlung 2020 IMG 7081 Generalversammlung 2020 IMG 7084

Nach einer kurzen Pause präsentierte uns der Naturfotograf Hansruedi Weyrich um 21 Uhr tolle Bilder aus dem 3-Seeenland (Bieler-, Murten-, Neuenburgersee).

Versüsst wurde der gut besuchte Anlass (50 Personen) durch herrliche Dessert-Kreationen von unseren Mitgliedern Rolf und Sandra Schafroth, herzlichen Dank dafür!

Es blieb noch Zeit für ein gemütliches Beisammensein, Plaudern und ein Gläschen Wein trinken...

Eisvogel Weyrich

Rohrdommel Weyrich Tüpfelsumpfhuhn Weyrich

Hansruedi Weyrich fotografiert seit vielen Jahren die Vogelwelt um die 3 Juraseen. In dieser Zeit sind ihm manche Vögel sehr nahe an der Kamera vorbeigeflogen. Biber, Feldhase und Reh bereichern diesen Abwechslungsreichen live kommentierten Vortrag.

Heiss war es an diesem Augustabend! Das hat wohl einige im kühlen Haus bleiben lassen... Aber eine muntere Schar mit vielen Kindern konnte die 5 neuen Teiche im Reservat Burstel begutachten. Bereits wurden sie von zahlreichen Gelbbauchunken besiedelt!  Speziell vorgestellt wurde auch der Vogel des Jahres, der Neuntöter, nahe an seinem Neststandort. Seine Botschaft: die ökologische Infrastruktur! Seine Nahrung, hauptsächlich Grossinsekten. Dies führte uns zu den Heuschrecken und Grillen und von da zum Grill. Im Anschluss an diese - auch für Kinder spassige - Kurzexkursion, offerierte der Verein neben köstlichen Würsten und Getränken (unter anderem den hervorragenden M&H Wein!) auch den legendären Russenzopf...

Die Bilder dazu von Monique, Dani, Roger und Markus:

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.