Webcam

Mitglied werden

... beim NV Möhlin.

Formular Laden

Spenden

Vogel des Jahres 2025

Tier des Jahres 2025

Vielen Dank an unsere Sponsoren

Raiffeisen Logo 01

logo haesler

Webcam

Presse und Berichte

An unserem dritten Einsatz in diesem Jahr beteiligten sich 10 Personen, was bei diesem regnerischen Wetter eigentlich eine erfreuliche Anzahl ist... Im Reservat Bachtalen gab es an zwei Stellen massiv überhandnehmendes Berufkraut zu entfernen, zusätzlich wenige Goldruten und Baumkeimlinge. Wichtig war, dass dies vor dem Mähen durch das Forstamt passiert, das sich das Berufkraut sonst noch verstärkt. Auch die Unkenwannen befreiten wir von dichtem Seifenkraut, damit sie wieder besonnt werden, falls die Sonne denn kommt.... Gegen 11 Uhr mussten wir jedenfalls die Übung  wegen einem Wolkenbruch abbrechen, die meisten Arbeiten waren aber getan! Vielen Dank allen tapferen Helferinnen und Helfern!

 

 

 

KrebseZeiningen11 2009 015 

2020 war ein guter Jahrgang ... für unsere Dohlenkrebs-Zucht in Zeiningen. 340 Jungtiere konnten am 15. Oktober  in Seitenbäche des Möhlinbaches ausgesetzt werden. Dies natürlich mit einer Bewilligung des Kantons. Verschiedene Verbesserungen in der Zuchtanlage und ein grosses Engagement der IG Dohlenkrebs führten zu diesem Erfolg, der uns auch für die Zukunft optimistisch stimmt.

BezirkschuIe Brachenpflege Herzog 2022 MG 5587Biodiversität ist seit Jahren auch im Fricktal ein grösser werdendes Thema. Da dies vor allem die zukünftigen Generationen betrifft, wird Artenvielfalt auch in den Schulen intensiv besprochen.
In der diesjährigen Projektwoche der Bezirksschule Möhlin beschäftigte sich eine Gruppe von engagierten Schülern mit einem lokalen Projekt - der Biodiversität im Melerfeld.
Am Mittwochmorgen ...

Samstag, 8. Juni 2024, 8-12 Uhr Burstel

Neophyten fanden wir erfreulicherweise fast keine mehr vor im Reservat Burstel. Scheinbar hatten wir vor zwei Wochen gründlich gearbeitet. Mit dem heutigen kleinen Team waren wir ebenfalls effizient, hätten uns aber schon noch etwas mehr Unterstützung erwünscht, zumal das Wetter entgegen den Prognosen gut mitmachte.

Immerhin zwei Lebensräume konnten wir aufwerten: Den Lösshaufen befreiten wir von viel Bewuchs, sodass die Wildbienen wieder Platz und Licht zum nisten finden. Und auch den Steinwall legten wir wieder frei, viel Brombeeren, Himbeeren und weitere Pflanzen überwucherten ihn. Nun sind die Steine wieder besonnt und kaum hörten wir mit arbeiten auf, zeigten sich gleich mehrere Eidechsen. Auch botanisch kamen wir auf die Rechnung und haben uns gefreut an Betonien, Spitzorchis, Breitsamen und zahlreichen Rötlichen Mauerpfeffern.

SteinwallBurstel 2024 vorher..

Steinwall Burstel 2024 IMG 6099Steinwall, vor und nach der Pflege durch das motivierte Team. 

Betonie Burstel 2024Betonien

 

Die vom NVM unter der Leitung von Martin Hohermuth betriebene Dohlenkrebszucht in Zeiningen kommt in Fahrt! Am 23. 11. 2019 konnten  wiederum  100 junge Krebsli bei Zuzgen in Seitenbäche des Möhlinbaches ausgesetzt werden. Das vom Kanton Aargau unterstützte Projekt scheint erfolgreich zu sein: in den letzten Jahren konnten in den Seitenbächen regelmässig Krebse festgestellt werden. Sollte jedes Jahr eine Aussetzung von Jungtieren möglich sein, könnte sich ein einstmals grosser Bestand wieder etablieren.

junge Dohlenkrebse 2019 Dohlenkrebsbiotop Reckedalbach Zuzgen

Aussetzung 11 2019 a Aussetzung 11 2019 bDohlenkrebs Reckedalbach Zuzgen 2019

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.