Krebszucht erhält Sonnendach
Nach Eintreffen der Baubewilligung montierten am 14. März 2020 wackere Helfer ein leichtes Sonnendach auf unserer Krebszucht-Anlage in Zeiningen. Einerseits weil es die Dohlen-Krebse lieber kühl und schattig lieben, vor allem aber, um das starke Algenwachstum zu bremsen. Dadurch erhoffen wir uns in Zukunft weniger mühsame Arbeit mit dem rausfischen von dichten Algenteppichen.
Stopp dem Algen-Wachstum
Drucken
E-Mail
Reservatspflege, 26. September 2020
Im Reservat Burstel fand ein Grosseinsatz statt. Anstelle eines Trockenmauerbaues (welcher von Hand anhand der Steingrösse unmöglich war und maschinell durchgeführt wurde) offerierte uns der Rotary-Club einen Arbeitseinsatz mit seinen Mitgliedern.
Bei misslichem Wetter (8°C, Regen, Wind...) wurden wir 12 NVM-ler tatkräftig unterstützt von ca. 30 Mitgliedern des Rotary Rheinfelden und Laufenburg! Schwerpunkte waren Teich- und Heckenpflege. Bald stapelten sich riesige Türme von Astmaterial und Rohrkolben. An allen 5 Arbeitsorten wurde Grossartiges geleistet, vielleicht hat uns die nasskalte Witterung dazu angetrieben...


Drucken
E-Mail
323 Junge Dohlenkrebse ausgesetzt
323 junge Dohlenkrebse bereichern den Möhlinbach
Erfreuliche Zwischenbilanz im nationalen Wiederansiedlungsprojekt Dohlenkrebs im Möhlinbach: Nach einem erfolgreichen Zuchtjahr in einem leeren Fischteich in Zeiningen mit anschliessender Brutpflege durch Fischzuchtanlage-Besitzer Peter Hohler, konnten am 27. Oktober 2011 323 junge Dohlenkrebse in zwei Seitenbächen des Möhlinbaches eingesetzt werden. Weitere Aktionen sollen den einst häufigen einheimischen Krebs wieder fördern. |
 |
|
|
|
|
|
|
|
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Heimattag Schule Storebode 2013

NASCH (Natur und Schule)
Heimattag der Schule Storebode
Expedition in die Naturschutzgebiete Möhlins mit dem NVM
Am 20. September 2013 ging die ganze Schule Storebode
(11 Klassen, 230 Kinder!) auf Entdeckungstour. Ziel am diesjährigen Heimattag
waren die Naturschutzgebiete vor Ort - alle zu Fuss vom Schulhaus erreichbar.
An 8 Posten wurden die Kinder samt ihren Lehrerinnen und Lehrern
vom Natur- und Vogelschutz Möhlin über die jeweiligen Besonderheiten
dieser Reservate informiert. Bilder und Anschauungsmaterial aus der Natur
machten das Ganze für die Kinder spannend, ebenso ein fortlaufender Wettbewerb.
Die aufmerksamen Kinderaugen- und Ohren entdeckten manche Überraschung und
einmal mehr erwiesen sich die Naturschutzgebiete als wahre Fundgruben der Natur.
Nach dem gemeinsamen Bräteln und Plaudern am Mittag,
kam endlich die ersehnte Preisverteilung.
Ein rundum gelungener Heimattag , in allernächster Nähe!
Drucken
E-Mail
Reservatspflege, 8. August 2020
Wehe, wenn sie losgelassen! Nach der Corona-Pause war es wieder möglich, Arbeitseinsätze in der Natur durchzuführen. Bei prächtigem Augustwetter konnte die Gruppe Unentwegter zwei weitere Amphibienwannen im Reservat Burstel platzieren und zahlreiche Neophyten entfernen. Das Reservat präsentierte sich dabei mit den neuen Teichen von seiner besten Seite.
und die Bilder von Monique (vielen Dank!):
Reservatspflege Burstel 2020
Drucken
E-Mail