Webcam

Mitglied werden

... beim NV Möhlin.

Formular Laden

Spenden

Vogel des Jahres 2025

Tier des Jahres 2025

Vielen Dank an unsere Sponsoren

Raiffeisen Logo 01

logo haesler

Webcam

Presse und Berichte

 Die Projektwoche der 2.Bez Möhlin  
...stand unter dem Motto "Wir packens an" !  An zwei Tagen arbeiteten die Schüler auch in den Reservaten Burstel und Vögliacher. Der Rosenlehrpahd wurde gejätet, Neophyten entfernt und Hecken geschnitten.
In einer Exkursion zu später Stunde wurde der Möhlinbach begangen. Auf der Such nach Krebsen...
thumb_s











an der Arbeit im Vögeliacher 
 
 

Über 80 Kinder und 4 Lehrerinnen engagierten sich anlässlich ihrer Projektwoche in unseren Reservaten Burstel und Vögeliacher. Zeitweilig noch verstärkt durch eine 4. Bezirkschulklasse, wurden 4 Aufgaben „angepackt":


  1. Bekämpfung von Neophyten
  2. Jäten des neuen Wildrosenlehrpfades
  3. Jäten von Kiesflächen und Steinhaufen
  4. Weiher-/Heckenpflege

Unter Aufsicht einiger Vorstandsmitglieder und der Lehrerinnen packten die Kinder denn auch kräftig an. Die Ziele wurden während den zwei Halbtagen grösstenteils erreicht, insbesondere aber wurden die Schüler sensibilisiert und motiviert für die Anliegen der Natur.


Der Höhepunkt folgte am Abend: Peter Jean-Richard, ausgewiesener Fisch- und Krebsfachmann, kam mit Bildern und einem lebendigen Krebs in die Aula und fesselte Schüler und Lehrer mit einem packenden Vortrag über unsere Flusskrebse. Auch Feuersalamander, Groppe und Bachforelle wurden vorgestellt, da wir nachts genau nach diesen 4 Arten den Möhlinbach absuchen würden. Um 20.30 Uhr war es dann soweit: 8 Gruppen à 10 Kinder und 2 Begleitpersonen machten sich zwischen Zeiningen und Wegenstetten an verschiedenen Seitengewässern und dem Möhlinbach auf die Suche nach Krebsen. Taschenlampe, Gummistiefel und Notizmaterial gehörten zur Ausrüstung. Fast alle Gruppen entdeckten Fische und einige Feuersalamanderlarven. Nur der Hauptdarsteller, der Dohlenkrebs, wollte sich an diesem kühlen, schönen Abend nicht zeigen! Per Handy erfuhren wir , dass wenigstens unser Experte in Zeiningen ein Exemplar gefunden hatte.

Um 23 Uhr war der Spuk vorbei, die Daten wurden eingesammelt und die Kinder hatten auf der Heimfahrt viel zu erzählen und waren nach diesem anstrengenden Tag wohl froh ins Bett kriechen zu dürfen. Denn morgens hiess es bereits wieder: „Wir packen an....."

Nach dem erfolgreichen Einsatz vor zwei Wochen, trafen wir uns am 26. Juni um 8 Uhr erneut in der Storchenstation Möhlin oder aber gleich im Reservat Bachtelen. Hauptsächlich haben wir uns erneut dem Berufkraut gewidmet. Mit 8 Erwachsenen haben wir so, das ganze Reservat frei davon gekriegt. Die Zeit reichte sogar, den umwachsenen Sanddorn freizulegen. Selbstverständlich kam auch das Znüni nicht zu kurz, nachdem die vergessenen Cervelats nachgeliefert wurden...

Bachtelen 025 Gebänderte Prachtlibelle Bachtelen Möhlin152 2

Nach unserem Neophyten-Einsatz in der Bachtelen galt unsere nächste Aktivität nochmals dem Reservat Burstel. Da hatten sich wieder einige Neophyten eingeschlichen (v.a. Berufkraut). Mit dem gratis erhaltenen Sand konnten wir einen Wall für Wildbienen und andere bodenbewohnende Insekten schaffen. Auch sonnen sich gerne Libellen und Schmetterlinge auf diesen offenen Stellen. Beim Znüni konnten viele Naturerlebnisse ausgetauscht werden.

Blauflügelige Sandschrecke Sphingonotus caerulansMöhlin Burstel 2011 06 28 Burstel Kies Teich Eiche

 

34 junge Leute vom Logistiker Kühne + Nagel widmeten sich einen Tag ganz dem Naturschutz. Im Reservat «Hirschen» wurden unter der Leitung des Natur- und Vogelschutzes Möhlin bestehende Teiche gepflegt und ausgebessert, überbordende Vegetation entfernt und 12 spezielle Amphibien-Wannen für die bedrohte Gelbbauch-Unke im Kiesboden eingebettet.

Die körperliche Tätigkeit im Freien machte Spass und die Lehrlinge legten sich für die gelbschwarzen «Chröttli» voll ins Zeug. So waren denn am Schluss alle stolz auf die geleistete Arbeit und wünschten den Gelbbauch-Unken eine gute Zukunft. Wir vom NVM wünschen den jungen Leuten eine gute Zukunft in der aufgeschlossenen Firma K+N und bedanken uns herzlich für das tolle Engagement!

Gelbbauchunke Terr Garten 2015 069

Gelbbauch-Unke

Leider fiel dieser geplante Einsatz mangels Einsatz-Leitung aus.

Beim nächsten Mal klappt es wieder... Vielen Dank für euer Engagement!

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.