Webcam

Mitglied werden

... beim NV Möhlin.

Formular Laden

Spenden

Vogel des Jahres 2025

Tier des Jahres 2025

Vielen Dank an unsere Sponsoren

Raiffeisen Logo 01

logo haesler

Webcam

Projekte

Nach Eintreffen der Baubewilligung montierten am 14. März 2020  wackere Helfer ein leichtes Sonnendach auf unserer Krebszucht-Anlage in Zeiningen. Einerseits weil es die Dohlen-Krebse lieber kühl und schattig lieben, vor allem aber, um das starke Algenwachstum zu bremsen. Dadurch erhoffen wir uns in Zukunft weniger mühsame Arbeit mit dem rausfischen von dichten Algenteppichen.

 

 

323 junge Dohlenkrebse bereichern den Möhlinbach

Erfreuliche Zwischenbilanz im nationalen Wiederansiedlungsprojekt Dohlenkrebs im Möhlinbach: Nach einem erfolgreichen Zuchtjahr in einem leeren Fischteich in Zeiningen mit anschliessender Brutpflege durch Fischzuchtanlage-Besitzer Peter Hohler, konnten am 27. Oktober 2011 323 junge Dohlenkrebse in zwei Seitenbächen des Möhlinbaches eingesetzt werden. Weitere Aktionen sollen den einst häufigen einheimischen Krebs wieder fördern.  Junge Dohlenkrebse  
     
     

Unter der effizienten Leitung unseres Ex-Präsidenten Martin Hohermuth hat der NVM an 4 Orten im Melerfeld Teiche erneuern lassen: Rosenhof, Lindenhof, Pfadi, Langi Awand. Die Tümpel wurden 2009 auf Anregung unseres Vereins erstellt und sie waren wertvoll für zahlreiche Amphibien- und weitere Arten. In den letzten Jahren führten sie leider immer weniger Wasser, teils klimabedingt, teils aber auch durch zunehmende Vegetation.  Die Teiche bilden eine wichtige Vernetzung im Amphibienkorridor Burstel-Ägelsee und bereichern das sonst wasserarme Melerfeld. Wegen dem zunehmend trockenerem Klima wurden die Weiher nun etwas tiefer gebaut, mit Kautschukfolie, sodass während der Laichzeit immer Wasser vorhanden sein sollte. Dem Kanton Aargau danken wir für die finanzielle Übernahme des Projektes und dem Werkhof Möhlin für das Auffüllen der Teiche mit Wasser.

 

 

Seite 2 von 2