Webcam

Mitglied werden

... beim NV Möhlin.

Formular Laden

Spenden

Vogel des Jahres 2025

Tier des Jahres 2025

Vielen Dank an unsere Sponsoren

Raiffeisen Logo 01

logo haesler

Filter

Erstmalig in Möhlin mit einer nachgewiesenen Brut, 14.06.2017Mittelmeermöwe 2 pulli Möhlin Industriedach 2017 06 14 08.27.18 

Artikel folgt

Sa/So 17./18. Juni, zweitägig, gemäss separatem Programm
Ein Wochenende im UNESCO-Biosphären-Gebiet Entlebuch

Details hier im Anhang

Anmeldung per Mail, Telefon oder Brief bis spätestens am 5. 6. 2017 

Hansruedi Böni Hermann-Keller-Str. 7 4310 Rheinfelden Tel. 079 366 54 95  Mail. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

Bergvogelexkursion

Sonntag, 30. April 7 Uhr, Burstel (Zufholzplatz) Möhlin

Vogelexkursion: Burstel-Breitsee-Haumättli-Burstel

Um 7h treffen sich 17 Frühaufsteher bei noch kühlen Temperaturen vor dem Naturschutzreservat Burstel. Vor dem Start zur Exkursion müssen die TeilnehmerInnen Vogelfotos und Vogelpräparate den unterschiedlichen Lebensräumen zuordnen. Danach geht es darum, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Von den vierundzwanzig ausgewählten Vogelarten werden alle Arten ausser dem seltenen Flussregenpfeifer nachgewiesen! Nebst den häufigen Brutvogelarten wie Buchfink, Mönchsgrasmücke, Trauerschnäpper, Hausrotschwanz etc. erspähen wir auch seltenere Vogelarten wie Pirol, Kernbeisser, Eisvogel und den Fitis. Zusätzlich gibt es auch ein paar nichteinheimische, zum Teil von den Menschen eingeführte Tiere (Neozoen), wie die Nilgans und die Rostgans zu sehen. Auf einem Acker rastet ein Braunkehlchen auf dem Weg in sein Brutgebiet und am Rhein wird ein Biber entdeckt. Nach einem gemütlichen Znüni mit Russenzopf und Kaffee wird der Rundgang fortgesetzt und kurz vor 12h mit zufriedenen Besuchern abgeschlossen.

2017 04 30 00.08.402017 04 30 00.08.402017 04 30 00.08.40

Sonntag, 19. Februar, 9 Uhr, Schwimmbad Möhlin

Die traditionelle Vogelexkursion an den Rhein und dann ans Feuer

 Winterexkursion

Organistation seit der 90. GV 2016

Co-Präsidium  Markus Kasper und Hansruedi Böni
   
Kleiner Vorstand Marcel Laederach und Sandra Seiler, Martin Hohermuth, Rolf Schweizer, Daniel Matti
   
   
Erweiterter Vorstand Katrin Wunderlin,  Sabine Frey, Urs Hungerbühler, Hanspeter Hofmann, Rolf Schafroth, Christian Erdin
   

Vorstand NVM UHU2016 2

auf dem Foto fehlen Martin Hohermuth und Rolf Schafroth

Verfügbar im Download Menu als pdf

Einige Termine auf einen Blick:

Generalversammlung: Freitag 11.März, 20Uhr im Christkatholischen Kirchgemeindehaus mit einem Vortrag von Beat Schneider "Gefiederte Unterwasserjäger". Der Anlass ist öffentlich.

Spechtexkursion am Sonntag 13.März, Besammlung 7 Uhr beim Waldhaus Möhlin. Daniel Matti führt uns durch den Wald am Sonnenberg.

Foto Urs Hungerbühler

Mittelspecht - Foto Urs Hungerbühler

1. Preis Schüler

1.Preis 2011, Kategorie Schüler

Auch dieses Jahr findet der vom Natur- und Vogelschutz ins Leben gerufene Fotowettbewerb statt. Gesucht wird das interessanteste und schönste Naturfoto, aufgenommen im Monat August 2012 in der Gemeinde Möhlin. Den Gewinnern winken attraktive Preise.

 

Teilnahmebedingungen unverändert zum Vorjahr, 2011

Einsendeschluss Bilder 30.September 2012

Jahresprogramm2012_1Sexrr


Alle sind herzlich eingeladen!

Seite 2 von 3