Wir wünschen allen frohe Festtage und ein gutes neues Jahr 2025
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Zugewandte
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Trotz verlorener Biodiversitätsinitiative wird der NVM auch im neuen Jahr alles für eine intakte Natur tun. Wir sind motiviert, auf unser grosses 100-Jahr-Jubiläum 2026 hin, nachhaltige Projekte zu realisieren, vieles ist schon in der Pipeline!
Ein frisches, attraktives Jahresprogramm 2025 soll Sie animieren, die warme Stube zu verlassen und die Natur hautnah zu erleben.
Unseren treuen Mitgliedern und weiteren Naturverbundenen danken wir ganz herzlich für die Unterstützung in Form von Spenden oder Arbeit für den Verein.
Wir und das Rotkehlchen (Vogel des Jahres 2025) wünschen Ihnen frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr!
Tier des Jahres 2019
Der geheimnisvolle Grosse Leuchtkäfer (Lampyris noctiluca)
Gutes neues Jahr!
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Zugewandte
Der NVM wünscht allen Vereinsmitgliedern und Freunden alles Gute zum neuen Jahr!
Unseren Mitgliederbrief samt Jahresprogramm haben wir ausgetragen oder versandt und der Vogel des Jahres 2024 ist bekannt... Das Jahresprogramm ist auch auf der Homepage einsehbar.
Der NVM bietet Ihnen auch im 2024 ein schönes Programm zu verschiedenen Themen und Jahreszeiten. Bleiben Sie dran! In der Natur erlebt man immer etwas und man kann neue Kräfte tanken.
Herzliche Grüsse von Ihrem NVM.
Jahresprogramm 2021
Der NVM wünscht Ihnen alles Gute zum neuen Jahr ! Hier unser Jahresprogramm:Jahresprogramm_2021.pdf
Abgesagte Anlässe wegen Corona
Folgende Anlässe unseres Jahresprogrammes fallen wegen Corona leider aus:
- Donnerstag, 4. Juni 2020, Reservatspflege
- Sonntag, 7. Juni 2020, Storchenberingung und Patenschaften
(Patenschaften können aber gerne via Mail
Jahresprogramm 2020
Der NVM wünscht Ihnen alles Gute zum neuen Jahr(zehnt) ! Hier unser Jahresprogramm:
DOWNLOAD NVM_Jahresprogramm_2020_DRUCK.pdf
Jahresprogramm 2019
Tagesausflug "Petite Camargue Alsacienne"
Sonntag, 12. Mai 2019. Abfahrt Bahnhof Möhlin: 07:49 Uhr, Rückkehr Bhf Möhlin 16:40 Uhr. Verpflegung aus dem Rucksack. Anmeldung mit Billet-Information bis 10.05.2019 an Hansruedi Böni 079 366 54 95. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Neben attraktiven Vogelarten wie Pirol, Nachtigall, Kiebitz erwarten uns in der Auenlandschaft auch Schottische Hochlandrinder und viele weiteren Überraschungen!
Vogel des Jahres 2019
Foto von unserem Vorstandsmitglied Urs Hungerbühler, Kiebitz im Möhliner Feld
Exkursion BiM (Biodiversität im Melerfeld), 22. September 2018
Spaziergang mit Informationen zum neuen Grossprojekt im Möhliner Feld. Lukas Merkelbach und Markus Kasper werden die Massnahmen zur Förderung der Artenvielfalt vorstellen. Behörden, Bauern und Gäste sind herzlich willkommen. Wir treffen uns um 9 Uhr beim Forstwerkhof Schallen. Dauer ca. 2 Stunden.