Grundsätzlich sollte man Jungvögel (Nestlinge) dort sein lassen wo man sie findet. Meistens sind die Eltern in der Nähe und füttern die Jungen, besser als wir das tun können. Trotzdem kann es passieren, dass man Jungvögel in einer hoffnugslosen Situation findet, oder dass sie von Katzen bedroht sind.
In diesen Ausnahmefällen kann die Storchenstation Möhlin helfen. Dank neuem Frauenpower können Jungvögel und Nestlinge wieder betreut werden. Der Erfolg ist natürlich nicht garantiert und hängt von Alter und Art des Vogels ab. Aber unsere drei Pflegerinnen geben das Beste. Bevor Sie einen Vogel bringen, versuchen Sie uns bitte telefonisch zu erreichen 077 456 21 35.
Sind Sie unsicher? Die Vogelwarte Sempach hat einen Findungsbaum entwickelt, um Ihnen eine Entscheidungshilfe zu geben: Vogel-gefunden_web_de.pdf
Interaktiv: Findungsbaum Jungvögel
Greifvögel, Eulen, verletzte, kranke oder unterernährte Vögel werden wir, nach vorgängiger Absprache, ebenfalls nach bestem Wissen pflegen. Ziel ist immer eine möglichst rasche Auswilderung des Vogels in gesundem Zustand.
Vogelarten, welche eine besondere Pflege brauchen, werden wir an spezialisierte Stationen weitergeben (z.B. Segler und Schwalben).