Zwar noch mit Covid 2G Zertifikat und Schutzmaske, aber immerhin physisch, konnte die 96. Generalversammlung des NVM im Gemeindehaussaal der Christkatholischen Kirche regulär abgehalten werden.
Lesen Sie dazu den ausführlichen Jahresbericht
24 interessierte Teilnehmer stimmten allen Traktanden einstimmig zu: Der Jahresrechnung samt Revisorenbericht, dem Protokoll, dem Jahresbericht, dem Jahresprogramm und dem Mitgliederbeitrag. Was der NVM alles Mögliche für die Natur tut, kam den Anwesenden beim betrachten des Jahresberichtes in Bildern zum Bewusstsein!
Die anstehenden Wahlen leitete der Tagespräsident Ruedi Mühlemann souverän. Vom Vorstand trat Urs Hungerbühler zurück. Der restliche Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt, ebenso die beiden neuen, jungen Vorstandmitglieder, Sarah Müller und Roger Forrer. Schliesslich wurde auch das Co-Präsidium mit Hansruedi Böni und Markus Kasper für weitere zwei Jahre bestätigt. Bei den Revisoren wurde Esther Hohermuth anstelle der zurücktretenden Katharina Stein gewählt.
Für seine 14 Jahre Präsidium und den nachfolgenden vielseitigen und unermüdlichen Einsatz für den Verein wurde schliesslich Martin Hohermuth unter grossem Applaus zum Ehrenpräsidenten gewählt.
Nun war die Bühne frei für den Naturfotografen Flurin Leugger, der uns mit seinen prachtvollen, ästhetischen Bildern im Vortrag «Faszination Südfrankreich» schon etwas in Frühlingsstimmung brachte.
Mit dem Hinweis auf die Winterexkursion am Sonntag an den Altrhein Augst-Wylen schloss die Versammlung, coronabedingt leider ohne einen gemütlichen Schlusstrunk.