Webcam

Mitglied werden

... beim NV Möhlin.

Formular Laden

Spenden

Vogel des Jahres 2023

Sumpfrohrsaenger VincentLegrand

Sumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris)

 Dokfilm  Sumpfrohrsänger

 

Fisch des Jahres 2023

csm 1 MM Hecht Bild Rainer Kuehnis 0035 Canon EOS 6D 552e935e81

Hecht (Esox lucius)

Mehr Informationen

 

Exkursion "Vögel und Insekten" im Wallis 13./14. Juni 2020

Schlangenadler, Steinrötel, Wendehals, Bienenfresser: alle waren da!  Weitere seltene Vogel-, Reptilien, Insekten- und Pflanzenarten präsentierten sich den 24 begeisterten Teinehmerinnen und Teilnehmer in der gegend um Leuk (VS). Die vom Co-Präsidenten Hansruedi Böni hervorragend organisierte Reise des NVM ins Wallis wurde zu einem echten Highlight.

Neben der Vogelwelt brachte Rolf Schafroth auch die Insekten ins Spiel. Zeitweise begleitet wurden wir von den beiden lokalen Spezialisten Hermann Gerber und Antoine Sierro. Nach dem Mittagessen mit tollem Ausblick über den Pfynwald ging es los.

Zuerst mit mit vielen Insekten, dann mit rarer Ackerflora und spätestens nach den Satellitenschüsseln von Brentjong mit unseren gefiederten Freunden. Unserem  Top-Ornithologe Dani Matti war es denn auch vergönnt - nach einem prächtigen Steinrötel auf einer Holzbeige -  den Höhepunkt zu servieren: Den ersehnten Schlangenadler, direkt über unseren Köpfen, minutenlang am selben Punkt im Wind stehend! Solche Greifvogelbeobachtungen gelingen nur selten!  Am Abend genossen wir das Essen und die grosse Gastfreundschaft im Hotel Krone am "Eihorugässi" . Die fehlenden Betten im Hotel wurden von privaten Personen in der Nähe angeboten, so dass alle ausgeruht auf die Frühexkursion am nächsten Tag kamen. Zippammer, Berglaubsängerund gar ein Kleinspecht waren die Ausbeute. Nach dem Frühstück und nach der Besichtigung der Totenschädel-Wände im Beinhaus, sowie einem kurzen Abstecher zur Ringacker-Kapelle wanderten wir entlang der Rotten in Richtung Turtmann. Am Fusse der Schlucht vom "Feschilju" gab es Mittagessen aus dem Rucksack. Der Mauerläufer zeigte sich leider trotz intensiver Suche nicht. Dafür die Bienenfresser und vieles mehr am Ende des Golfplatzes im Leukerfeld. Dem Reiseleiter Hansruedi Böni und Mitorganisator Rolf Schafroth, sowie den Fotografen Urs Hungerbühler und Dani Matti ein grosses Dankeschön!

pdfArtenliste_Wallis_NVM_2020-06-14_.pdf

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.