Schlangenadler, Steinrötel, Wendehals, Bienenfresser: alle waren da! Weitere seltene Vogel-, Reptilien, Insekten- und Pflanzenarten präsentierten sich den 24 begeisterten Teinehmerinnen und Teilnehmer in der gegend um Leuk (VS). Die vom Co-Präsidenten Hansruedi Böni hervorragend organisierte Reise des NVM ins Wallis wurde zu einem echten Highlight.
Exkursion Wallis 2020, die Bilder
-
03 IMG 0015
-
01 IMG 0004
-
02 f9207eb5 5635 4f1c 9a0c 691e8b2b8ec7
-
04 IMG 0010
-
05 045239eeb9a 462b 46f7 83ea 18fb6a78d41a
-
06 348bd7d7 2fd5 431b 9ade 0139991531a7
-
07 10329413 9158 4cc7 b9a1 f185858b88e4 Kopie
-
08 IMG 0032 Kopie
-
09 IMG 0034 Kopie
-
10 IMG 0013
-
11 f2adfecc eed5 48a7 978f 96339b10c87c
-
12 9533331d 0eeb 43ce aec5 830ea5a61188
-
13 681adea1 b0d6 411c 9f6e 72468fe42129
-
14 facc3d57 bf9e 4e83 b96d 3fe4967d1162
-
15 IMG 0070 Kopie
-
19 IMG 0027 Kopie
-
20 IMG 0018
-
21 f2454688 a583 4652 bf1b ea1796b15228
-
22 e2870cb1 2048 44eb bbbe ac756f852ae8 Kopie
-
23 IMG 0020 Kopie
-
24 IMG 0024 Kopie
-
25a IMG 0042 Kopie
-
26 ab06d10d 70bd 4593 b4ce 176fe1692bea
-
26 e080c9f7 de3c 4026 9baf efd0ec377d84 Kopie
-
28 IMG 0041
-
29 178b4e2e 0305 4158 b78f 51a3f24f5fa3
-
31 60c9be3a 7fac 4f42 9354 79fe9963fcf9
-
32 c1125a6f 4ce4 4de7 bfff ce4581ca1df5
-
33 88b0264c 2957 44d0 ab64 4f95be5475c9
-
34 IMG 0052 Kopie
-
35 IMG 0053 Kopie
-
36 IMG 0055
-
37 IMG 0058
-
57 IMG 0059 Kopie
-
58 IMG 0060
-
60 90447044 baba 486b bf74 ec72e475e6ad
-
61 7d40382c edf8 422a 97aa 99ccf20c6881
-
64 IMG 0072 Kopie
-
65 IMG 0075 Kopie
-
66 IMG 0079
-
67 IMG 0061
-
68 IMG 0063
-
69 c8832620 aeb7 4bd9 b7ca 509517a6fbee
-
70 8880cd4c 5e1d 468a b620 afc07f19fde6
-
71 41a2939d 0a74 4e4e 8f48 6d2ffae010c9
-
73 d284d757 432b 4566 ae90 09869b35f3c7 Kopie
-
74 IMG 0081
-
75 6208497 abb5 4725 bb23 11888f368f54
-
76 f92b490f 0eef 43a0 80ed 10b820beed18
-
78 d8384929 9ef2 4afb b53c d2b3ae05e2bc
-
79 dafa28dd 451f 4f36 aa22 a41be6257b05
-
80 8d48f500 0614 492d 9f15 517b8a9b81a8
Neben der Vogelwelt brachte Rolf Schafroth auch die Insekten ins Spiel. Zeitweise begleitet wurden wir von den beiden lokalen Spezialisten Hermann Gerber und Antoine Sierro. Nach dem Mittagessen mit tollem Ausblick über den Pfynwald ging es los.
Zuerst mit mit vielen Insekten, dann mit rarer Ackerflora und spätestens nach den Satellitenschüsseln von Brentjong mit unseren gefiederten Freunden. Unserem Top-Ornithologe Dani Matti war es denn auch vergönnt - nach einem prächtigen Steinrötel auf einer Holzbeige - den Höhepunkt zu servieren: Den ersehnten Schlangenadler, direkt über unseren Köpfen, minutenlang am selben Punkt im Wind stehend! Solche Greifvogelbeobachtungen gelingen nur selten! Am Abend genossen wir das Essen und die grosse Gastfreundschaft im Hotel Krone am "Eihorugässi" . Die fehlenden Betten im Hotel wurden von privaten Personen in der Nähe angeboten, so dass alle ausgeruht auf die Frühexkursion am nächsten Tag kamen. Zippammer, Berglaubsängerund gar ein Kleinspecht waren die Ausbeute. Nach dem Frühstück und nach der Besichtigung der Totenschädel-Wände im Beinhaus, sowie einem kurzen Abstecher zur Ringacker-Kapelle wanderten wir entlang der Rotten in Richtung Turtmann. Am Fusse der Schlucht vom "Feschilju" gab es Mittagessen aus dem Rucksack. Der Mauerläufer zeigte sich leider trotz intensiver Suche nicht. Dafür die Bienenfresser und vieles mehr am Ende des Golfplatzes im Leukerfeld. Dem Reiseleiter Hansruedi Böni und Mitorganisator Rolf Schafroth, sowie den Fotografen Urs Hungerbühler und Dani Matti ein grosses Dankeschön!