Drei Arboreten mit alten Obstsorten
Im Jahre 1992 wurde eine Arbeitsgruppe „Bäumiges Möhlin“ gegründet, die sich zum Ziel setzte, Hochstamm-Obstbäume in und um Möhlin zu pflegen und neu zu pflanzen. Aus diesem Interesse wurden im Jubiläumsjahr „1200 Jahre Möhlin“ vom Natur- und Vogelschutz Möhlin 1995 zwei wunderschöne Arboreten mit 57 alten einheimischen Obstsorten beim Kirchsteig und hinter der „Sagi“ angelegt. Ein Arboretum ist eine Baumpflanzung zur Erhaltung alter Sorten sowie zu Studienzwecken.
2006-2008 folgte ein weiteres Arboretum im Hirschen-Gehege. Der unterschiedliche Wuchs der Bäume machte uns klar, wie wichtig die Pflege der Bäume ist. Insbesondere, dass Mäusegitter bei der Pflanzung zur Anwendung kommen sollen und dass um die Bäume stets gemäht wird, um Mäuse fern zu halten. Es ist auch sehr wichtig, dass die Bäume in regelmässigen Abständen fachgerecht geschnitten werden.
Am 2. November 2013 haben dann gegen 40 Personen auf dem Wiesland südlich der christkatholischen Kirche ein weiteres Arboretum angelegt. Gepflanzt wurden 30 alte, rare Hochstammobstbäume, die typisch für unsere Gegend sind. Die Löcher wurden von den Helfern von Hand ausgehoben!
Die Bäume konnten durch eine Baumpatenschaft von Fr. 250.--/ Stück übernommen werden. Diese beinhaltet die Kosten für den Baum und den jährlichen Baumschnitt in den nächsten 30 Jahren. Die Früchte dürfen geerntet werden.
All diese Arboreten bieten vielen seltenen Insekten und Vogelarten einen eimaligen Lebensraum und zu guter Letzt schmackhafte Früchte, die in kaum einem Geschäft zu erwerben sind.